November 2024
Die BioPark Regensburg GmbH und die Patentanwaltskanzlei Dehmel & Bettenhausen haben erneut zwei Innovationspreise in Höhe von jeweils 1.500 Euro für herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen. Die Jury, bestehend aus BioPark-Geschäftsführer Dr. Thomas Diefenthal, Patentanwalt Dr. Berthold Bettenhausen sowie den Professoren Dr. Bernhard Weber (Universität Regensburg) und Dr. Klaudia Winkler (OTH Regensburg), zeichnete Projekte aus, die durch Innovationskraft sowie Anwendungs- und Gründungspotenzial überzeugten.

Frau Sandra Friedrich: Schnelltest für insektizide Pflanzenschutzmittel
Sandra Friedrich erhielt einen Preis für ihren neuartigen Schnelltest zur frühzeitigen Erkennung insektizider Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln. Der Test nutzt Insektenzellen als Sensoren, um die Wirkung von Pestiziden auf Zellvitalität in Echtzeit zu messen, und soll helfen, das Insektensterben zu verringern. Der Test wird in Kooperation mit der Fraunhofer-Arbeitsgruppe EMFT automatisiert. Frau Friedrich promoviert derzeit an der Universität Regensburg zur Weiterentwicklung dieser Methode.

Dr. Moritz Burger: Minimalinvasives Implantat für Orbitabodenfrakturen
Dr. Moritz Burger wurde für sein innovatives Implantat und System zur minimalinvasiven Behandlung von Augenhöhlenbodenbrüchen ausgezeichnet. Das neu entwickelte Verfahren erlaubt eine Implantation über den Nasengang, was das Risiko für Komplikationen minimiert. Dr. Burger führte die Entwicklung am Regensburg Center of Biomedical Engineering (RCBE) mit Unterstützung des Industriepartners Gerresheimer Regensburg GmbH durch. Das System ist patentiert und verspricht eine deutlich schonendere Behandlungsmöglichkeit.
Die prämierten Arbeiten zeigen, wie wissenschaftliche Innovation gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mehrwert schaffen kann. „Diese Projekte tragen wesentlich zur medizinischen und agrarwissenschaftlichen Praxis bei,“ so Dr. Thomas Diefenthal, Geschäftsführer der BioPark Regensburg GmbH.
Zur vollständigen Pressemeldung hier.